MITSUMOTO SAKARI
Mitsumoto Sakari Gyuto 22 cm – Handgeschmiedetes japanisches Kochmesser mit Rosenholzgriff.
Mitsumoto Sakari Gyuto 22 cm – Handgeschmiedetes japanisches Kochmesser mit Rosenholzgriff.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
*Als Amazon-Partner verdient wamn.de an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst natürlich den Amazon-Preis. Der Unterschied: 10 % unseres Jahresgewinns fließen in inklusive Projekte. Weitere Infos findest du unter |Spenden für Inklusion|
Produktbeschreibung
Mitsumoto Sakari Gyuto 22 cm – Handgeschmiedetes japanisches Kochmesser in Profiqualität
Das japanische Kochmesser mit Tradition
Gyuto Messer: Die japanische Antwort auf westliche Kochmesser
Das Gyuto Messer ist das klassische japanische Kochmesser, das für seine Schärfe, Präzision und Vielseitigkeit bekannt ist. Als direkter Verwandter des europäischen Chefmessers wurde es entwickelt, um sowohl Fleisch, Fisch, Gemüse und Kräuter mit höchster Genauigkeit zu schneiden. Das japanisches Messer von Mitsumoto Sakari bringt diese Tradition in deine moderne Küche – handgeschmiedet und auf absolute Leistung ausgelegt. Dieses Modell ist nicht nur ein japanisches Küchenmesser, sondern ein echtes Werkzeug für ambitionierte Köche.
Mitsumoto Sakari – Japanische Schmiedekunst mit Geschichte
Die Wurzeln von Mitsumoto Sakari reichen bis in die traditionsreiche Schmiedestadt Sakai in Japan zurück, die seit über 600 Jahren für ihre herausragende Messerherstellung bekannt ist. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts begann die Familie Mitsumoto mit der Fertigung von Küchenmessern und erwarb sich schnell einen Ruf für höchste Präzision und handwerkliches Geschick. Bis heute werden Mitsumoto Sakari Messer nach überlieferten Techniken von erfahrenen Schmiedemeistern gefertigt – jedes Messer ist ein Unikat, das die Essenz japanischer Handwerkskunst in sich trägt. Die Verbindung von jahrhundertealtem Wissen und modernen Fertigungsmethoden macht jedes Modell zu einem besonderen Begleiter für anspruchsvolle Köche weltweit.
Klingenstahl auf Spitzenniveau
Die Klinge besteht aus handgeschmiedetem 3-lagigem, kohlenstoffreichem Stahl, der präzise gehärtet und im Vakuum mit kaltem Stickstoff behandelt wurde. Diese Technologie verleiht der Klinge eine Härte von bis zu 58 HRC und eine besonders feine Körnung, die für eine extrem scharfe Schneide sorgt. Die äußeren Lagen schützen die mittlere Schneidlage und machen das Messer widerstandsfähig gegen Flecken, Korrosion und tägliche Belastungen in der Küche.
Materialien und Konstruktion der Mitsumoto Sakari Messer
Stahlsorten im Überblick
Mitsumoto Sakari setzt bei seinen Messern auf verschiedene hochwertige Stahlsorten, darunter der bewährte VG-10 Stahl, AUS-10 sowie mehrlagige, kohlenstoffreiche Stähle. VG-10 ist ein japanischer Premiumstahl, der für seine außergewöhnliche Härte, Korrosionsbeständigkeit und lange Schnitthaltigkeit bekannt ist. Die mehrlagige Konstruktion („San Mai“) schützt den Kernstahl, erhöht die Stabilität und sorgt für eine besonders langlebige und widerstandsfähige Klinge.
Traditionelle Griffmaterialien
Für die Griffe werden bei Mitsumoto Sakari traditionelle Materialien wie japanisches Magnolienholz und Wasserbüffelhorn verwendet. Diese Kombination bietet eine angenehme Haptik, ist besonders resistent gegen Feuchtigkeit und sorgt für eine lange Lebensdauer des Griffs. Bei manchen Modellen, wie dem hier vorgestellten Gyuto, kommt edles Rosenholz aus Südostasien zum Einsatz. Die natürliche Maserung und die Härte des Rosenholzes machen den Griff nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst robust. Die achteckige Form des Griffs garantiert optimalen Halt und ermöglicht präzise Schnittführungen – sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder.
Handwerkliche Fertigung Schritt für Schritt
Die Herstellung eines Mitsumoto Sakari Messers erfolgt in mehreren traditionellen Arbeitsschritten:
- Erhitzen und Schmieden: Der ausgewählte Stahl wird bei hohen Temperaturen erhitzt und von erfahrenen Schmieden in Form gebracht. Durch wiederholtes Schmieden und Falten entsteht eine feine, dichte Struktur.
- Laminieren: Mehrere Lagen werden übereinandergelegt, um den Kern zu schützen und die Klinge stabiler zu machen.
- Schleifen und Polieren: Nach dem Schmieden wird die Klinge sorgfältig geschliffen und poliert, um eine glatte, spiegelnde Oberfläche zu erzielen.
- Schärfen per Hand: Die finale Schärfe erhält die Klinge durch das Schleifen auf einem Wasserstein, was für eine ultrascharfe Schneide sorgt.
- Griffmontage: Der Griff wird präzise angepasst und fest mit der Klinge verbunden. Der nahtlose Übergang sorgt für Hygiene und Stabilität.
- Endkontrolle: Jedes Messer wird einzeln geprüft und veredelt – so entsteht ein echtes Unikat.
Durch die Verbindung hochwertiger Materialien mit klassischer Schmiedekunst entstehen bei Mitsumoto Sakari Messer, die nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihre Ästhetik und Langlebigkeit überzeugen – ob als japanisches Chef Messer, japanisches Fleischmesser oder Allzweck-Küchenmesser.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Maximale Schärfe und Schnitthaltigkeit dank hochwertigem VG-10 Stahl oder mehrlagigem Kohlenstoffstahl
- Langlebige Konstruktion durch traditionelle Schmiedetechniken und sorgfältige Materialauswahl
- Ergonomischer Griff aus Magnolienholz, Wasserbüffelhorn oder Rosenholz für sicheren Halt und Komfort
- Feuchtigkeitsresistenz und Hygiene durch die Auswahl natürlicher, bewährter Materialien
- Individuelle Handarbeit: Jedes Messer ist ein Einzelstück, gefertigt von erfahrenen Meistern
Warum dieses Küchenmesser eine Klasse für sich ist
Japanische Schmiedekunst trifft modernes Design
Mitsumoto Sakari ist bekannt für seine Verbindung von traditioneller japanischer Schmiedekunst mit moderner Funktionalität. Die per Hand gehämmerte Textur auf der Klinge ist nicht nur optisch eindrucksvoll, sondern reduziert auch das Anhaften von Schneidgut. Die ergonomische Klingengeometrie mit leichter Wölbung unterstützt fließende Schnittbewegungen beim Wiegeschnitt.
Griff aus edlem Rosenholz
Der achteckige, ausgewogene Griff besteht aus edlem Rosenholz aus Südostasien. Dieses Holz überzeugt nicht nur durch seine natürliche Ästhetik, sondern bietet durch die ergonomische Form optimalen Halt und reduziert die Spannung im Handgelenk. Der nahtlose Übergang zwischen Klinge und Griff sorgt für eine hygienische, stabile Verbindung ohne Schwachstellen.
Küchenmesser mit echter Allround-Kompetenz
Das Gyuto Messer eignet sich perfekt für das Schneiden von Gemüse, Fleisch, Fisch, Obst und Kräutern – ein echtes japanisches Gemüsemesser und japanisches Fischmesser in einem. Die handgeschmiedete Klinge garantiert maximale Kontrolle bei gleichzeitig müheloser Schnittführung. Mit seiner Klingenlänge von 22 cm ist dieses japanische Kochmesser ein idealer Allrounder für anspruchsvolle Küchenarbeiten.
Pflegeleicht und langlebig
So bleibt dein Gyuto-Messer lange in Topform
- Direkt nach dem Gebrauch abspülen und gründlich abtrocknen
- Nicht in der Spülmaschine reinigen
- Regelmäßiges Nachschärfen mit Wassersteinen (1.000/3.000 Körnung)
- Zur Aufbewahrung: Magnetleiste, Holzmesserscheide oder Geschenkbox verwenden
Die robuste Klinge hält ihre Schärfe bei richtiger Pflege über lange Zeit. Die Laminierung erhöht die Langlebigkeit und schützt das Messer vor Umwelteinflüssen. Durch seine hohe Qualität ist es besonders pflegeleicht im Vergleich zu anderen japanischen Messertypen.
Die richtige Schneidunterlage wählen
Verwende stets Holz- oder Kunststoffbretter. Schneidunterlagen aus Glas, Granit oder Keramik beschädigen selbst die härteste Klinge und beeinträchtigen die Schneidleistung langfristig.
Messerpflege mit japanischer Präzision
Viele Profis empfehlen das regelmäßige Abziehen der Klinge mit einem Lederstrop oder feinen Schleifstein. So bleibt dein japanisches Küchenmesser dauerhaft ultrascharf und zuverlässig.
Geschenkidee mit Anspruch
Die stilvolle Präsentation in einer Boutique-Holzbox macht das Mitsumoto Sakari Gyuto Messer zur idealen Geschenkidee für Hobby- wie Profiköche. Japanische Messer stehen für höchste Handwerkskunst – und dieses Modell wird den Erwartungen gerecht. Die Verpackung unterstreicht den Premium-Charakter und schützt das Messer zugleich effektiv bei Lagerung und Versand.
Für wen ist dieses Messer ideal?
- Profiköche und ambitionierte Hobbyköche
- Liebhaber japanischer Kochkunst
- Alle, die Wert auf präzises Arbeiten und langlebige Qualität legen
- Als stilvolles Geschenk für Küche, Beruf oder besondere Anlässe
Technische Details im Überblick
- Marke: Mitsumoto Sakari
- Modell: Gyuto 22 cm
- Klingenmaterial: 3-lagiger, kohlenstoffreicher Stahl, vakuumbehandelt
- Härte: bis zu 58 HRC
- Griff: Rosenholz (Sommersauerholz), achteckig
- Gesamtlänge: ca. 35,7 cm
- Klingenlänge: 22 cm
- Gewicht: ca. 750 g
- Verpackung: Boutique-Holzbox
- Besonderheit: handgeschmiedet, Stickstoffbehandlung, klassisch japanisches Design
Wo kann man ein japanisches Messer kaufen?
Beim Kauf eines hochwertigen japanischen Messers wie dem Mitsumoto Sakari Gyuto solltest du unbedingt auf die Echtheit und Qualität achten. Leider tauchen immer wieder Fälschungen oder minderwertige Nachbauten auf, die weder die traditionelle Handwerkskunst noch die Materialqualität des Originals bieten.
Über wamn.de erhältst du ein original Mitsumoto Sakari Messer. So kannst du sicher sein, ein echtes Unikat zu erwerben, das nach traditionellen Methoden gefertigt wurde. Zusätzlich profitierst du von ausführlichen Produktinformationen und schneller Lieferung.
Vertraue auf geprüfte Fachhändler und unterstütze mit deinem Kauf die Wertschätzung echter japanischer Schmiedekunst.
FAQ – Häufige Fragen zum Mitsumoto Sakari Gyuto 22 cm
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Gyuto und einem Santokumesser?
Das Gyuto ist ein japanisches Kochmesser mit längerer, schmalerer Klinge und eignet sich besser für große Fleischstücke oder feine Schnitte. Ein Santokumesser ist kürzer, kompakter und ideal für Gemüse, Fisch und kleinere Zutaten – beide Messer haben ihre Stärken in unterschiedlichen Bereichen.
2. Ist das Gyuto-Messer auch für große Hände geeignet?
Ja, der achteckige Griff aus Rosenholz ist ergonomisch geformt und bietet auch bei großen Händen sicheren Halt. Die Balance zwischen Griff und Klinge ist so abgestimmt, dass das Messer komfortabel und kraftsparend geführt werden kann.
3. Warum ist die Stickstoffbehandlung der Klinge wichtig?
Die Behandlung mit kaltem Stickstoff im Vakuum erhöht die Härte des Stahls (bis zu 58 HRC) und verbessert die Schneidleistung sowie die Korrosionsbeständigkeit. Dadurch bleibt die Klinge länger scharf und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse.
4. Kann das Messer auch in der Gastronomie eingesetzt werden?
Ja, das handgeschmiedete Gyuto erfüllt höchste Anforderungen an Schärfe, Langlebigkeit und Ergonomie. Es eignet sich ideal für den professionellen Einsatz in der Gastronomie – z. B. beim Zubereiten von Fleisch, Fisch, Gemüse und Kräutern.
5. Wie aufwendig ist die Pflege eines handgeschmiedeten Messers?
Die Pflege ist einfach, wenn einige Grundregeln beachtet werden: sofort nach Gebrauch reinigen, trocken lagern, regelmäßig mit Wassersteinen schärfen und gegebenenfalls leicht einölen. So bleibt das Gyuto dauerhaft scharf und funktional.
Übersicht der Mitsumoto Sakari Messerarten – Für jeden Anspruch das passende Werkzeug
Mitsumoto Sakari bietet eine breite Auswahl an traditionellen japanischen Messertypen, die jeweils für spezielle Aufgaben in der Küche entwickelt wurden. Die folgende Übersicht hilft dir, den passenden Messertyp für deine individuellen Anforderungen zu finden:
Kurzbeschreibungen der wichtigsten Messerarten:
- Gyuto: Das klassische japanische Kochmesser und Allrounder – ideal zum Schneiden, Hacken und Wiegen von Fleisch, Fisch und Gemüse.
- Santoku: Ein vielseitiges Universalmesser, das besonders für feine Schnitte und präzises Arbeiten bei Gemüse, Fleisch und Fisch geschätzt wird.
- Petty: Das kleine Präzisionsmesser eignet sich perfekt zum Schälen, Putzen und für filigrane Schneidarbeiten.
- Nakiri: Das typische Gemüsemesser mit gerader Klinge ermöglicht müheloses und präzises Schneiden von Gemüse und Kräutern.
- Sujihiki: Mit seiner langen, schmalen Klinge ist dieses Messer optimal zum Tranchieren und für hauchdünne Scheiben von Fleisch oder Fisch.
- Yanagiba: Das klassische Sashimi-Messer für die Zubereitung von Sushi und das hauchdünne Schneiden von rohem Fisch – ein Muss für Liebhaber der japanischen Küche.
Mit dieser Auswahl deckt Mitsumoto Sakari die wichtigsten Anforderungen ambitionierter Köche ab – vom universellen Allrounder bis zum Spezialwerkzeug für Sushi und Gemüse. So findest du garantiert das richtige Messer für deinen Kochstil und deine Lieblingsrezepte.
Fazit: Ein Küchenmesser mit Seele
Das Mitsumoto Sakari Gyuto 22 cm ist mehr als ein Werkzeug – es ist ein Ausdruck japanischer Schmiedekunst auf höchstem Niveau. Die handgeschmiedete Klinge, gefertigt aus hochwertigem 3-lagigem Stahl, kombiniert Schärfe, Langlebigkeit und Eleganz. Der ergonomische Rosenholzgriff liegt perfekt in der Hand und rundet das durchdachte Design ab. Wer ein echtes Gyuto japanisches Messer oder ein vielseitiges Messer Japan Santoku kaufen möchte, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt, trifft mit diesem Modell die richtige Wahl.
Ob als Profi-Werkzeug in der Gastronomie oder als zuverlässiger Begleiter im Alltag – dieses japanische Kochmesser vereint Handwerkskunst, Technik und Komfort in einem. Für alle, die in der Küche keine Kompromisse eingehen.
Share








