Spenden für Inklusion
Unsere Mission bei WAMN
Wir reden nicht nur über Inklusion, wir handeln. Wir wollen zeigen, dass Unternehmen in Deutschland gezielt und dauerhaft Verantwortung für eine gelebte Inklusion übernehmen können. Dafür spenden wir jedes Jahr einen festen Anteil unseres Gewinns (nach Steuern) direkt an inklusive Projekte. Kein Marketingversprechen, sondern echtes Engagement.
1. Warum wir aktiv werden
Inklusion bedeutet für uns: Barrieren abbauen, Vielfalt leben und eine gerechte Gesellschaft gestalten. Wir wollen nicht länger nur darüber sprechen, sondern aktiv Verantwortung übernehmen. Unser Ziel ist es, zu beweisen, dass wirtschaftlicher Erfolg gezielt dafür genutzt werden kann, eine inklusivere Gesellschaft zu gestalten, dauerhaft, transparent und nachvollziehbar.
„Inklusion bedeutet nicht, dass alle das Gleiche machen. Sondern, dass alle mitmachen können. Das ist ein Unterschied.“
– Raul Krauthausen
Dieser Unterschied ist entscheidend: Nicht jede*r muss alles können, aber jede*r soll mitmachen können. Deshalb handeln wir: Mit konkreter Unterstützung, klaren Spenden und echtem Engagement für mehr Teilhabe.
2. Unser Spendenversprechen
Wir spenden einen festen Anteil unseres Gewinns. Transparent, nachvollziehbar und dauerhaft. Unsere Spendenquote steigt dynamisch mit unserem Erfolg: Mit wachsendem Gewinn wächst auch unser Beitrag für inklusive Projekte.
Beispielhafte Staffelung:
• 10 % ab dem ersten Euro Gewinn
• 20 % ab 100.000 EUR Jahresgewinn nach Steuern (20.000 € Spende)
• …
• 80 % ab 400.000 EUR Jahresgewinn nach Steuern (320.000 € Spende)
• 90 % ab 800.000 EUR Jahresgewinn nach Steuern (720.000 € Spende)
Kein Marketingtrick. Kein Wenn und Aber. Ein verbindliches Engagement für echte Inklusion.
3. Mit deinem Einkauf helfen
Mit jedem Einkauf auf WAMN unterstützt du inklusive Projekte und hilfst, diese Idee weiterzutragen. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Wir spenden einen festen Anteil unseres Gewinns und veröffentlichen jedes Jahr am 15. April transparent den Spendenbetrag und die geförderten Projekte inklusive Nachweis.
Mögliches Beispielprojekt: „Inklusion im Blick“ – Deutschlands erste inklusive Kunstausstellung mit Exponaten in Blindenschrift, Leichter Sprache, Gebärdensprache und Audiodeskription.
Du kaufst nicht nur ein – du veränderst etwas.
4. Unser Ziel: Ein gemeinsames Netzwerk für gelebte Inklusion
Wir wollen nicht nur selbst spenden, sondern auch andere Unternehmen motivieren, freiwillig Verantwortung zu übernehmen. Unsere Vision ist ein offenes Netzwerk von Unternehmen, die regelmäßig und transparent einen Teil ihres Erfolgs für inklusive Projekte spenden, jede*r nach den eigenen Möglichkeiten.
Jeder Beitrag zählt: Je mehr Unternehmen mitmachen, desto größer wird der gemeinsame Spendenbetrag und desto stärker die Wirkung.
Die Teilnahme ist bewusst einfach und flexibel:
- Unternehmen entscheiden selbst über Höhe, Berechnungsgrundlage und Transparenz.
- Nach Abschluss des Geschäftsjahres senden teilnehmende Unternehmen einen Nachweis ihrer Spende – z. B. Foto, Screenshot oder Beleg. WAMN veröffentlicht alle Beiträge gesammelt und transparent.
So entsteht ein Netzwerk, das Verantwortung übernimmt und Inklusion in unserem Alltag sichtbar und selbstverständlich macht.
⚡️ Fair │ Transparent │ Inklusiv
Vielen Dank für deine Unterstützung!