Makita
Makita DCM501Z Akku-Kaffeemaschine – Kaffeegenuss für Baustelle & unterwegs.
Makita DCM501Z Akku-Kaffeemaschine – Kaffeegenuss für Baustelle & unterwegs.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
*Als Amazon-Partner verdient wamn.de an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst natürlich den Amazon-Preis. Der Unterschied: 10 % unseres Jahresgewinns fließen in inklusive Projekte. Weitere Infos findest du unter |Spenden für Inklusion|
Produktbeschreibung
Warum die Makita Akku-Kaffeemaschine DCM501Z ideal für unterwegs ist
Die Makita DCM501Z Akku-Kaffeemaschine ist die mobile Lösung für frischen Kaffee ohne Steckdose. Ob auf der Baustelle, im Auto oder beim Camping – sie funktioniert kabellos mit Makita 12V- und 18V-Akkus (CXT/LXT). Als robuste Akku-Kaffeemaschine liefert sie dir Kaffeegenuss überall – schnell, zuverlässig, heiß.
Einsatzbereiche: Baustelle, Garten, Camping oder Auto
Diese mobile Kaffeemaschine ist wie gemacht für Profis und Outdoor-Fans. Mit nur einem Knopfdruck bereitet sie Filterkaffee oder Kaffeepads zu. Ideal für den Einsatz als Baustellen Kaffeemaschine, im Gartenhaus oder sogar als Kaffeemaschine fürs Auto – kompakt, robust, immer bereit.
Qualität von Makita – robuste Technik für den Alltag
Die Makita Kaffeemaschine überzeugt durch durchdachte Bauweise, hochwertiges Material und zuverlässige Performance – auch bei rauen Bedingungen. Sie gehört zur originalen Makita Deutschland Serie und ist ein beliebter Begleiter für Handwerker und Vielreisende.
Technische Details zur Makita DCM501Z Kaffeemaschine
- Modell: Makita DCM501Z
- Kompatibilität: 12V CXT & 18V LXT Akkus (nicht enthalten)
- Zubereitung: Filterkaffee oder Pads (Senseo-kompatibel)
- Wassertank: 240 ml
- Maße: 243 × 187 × 218 mm
- Gewicht: ca. 1,9 kg
- Farbe: Blau/Schwarz
Vielseitige Kaffeezubereitung: Kaffeepulver oder Pads & Tassenanzahl pro Akkuladung
Die Makita DCM501Z bietet flexible Möglichkeiten zur Kaffeezubereitung: Du kannst sowohl klassisches Kaffeepulver als auch handelsübliche Kaffeepads (z. B. Senseo-kompatibel) verwenden. Der beiliegende Filter für Pulverkaffee und der separate Halter für Kaffeepads machen die Zubereitung besonders einfach – ganz nach deinem Geschmack. Der Wassertank fasst 240 ml, pro Brühvorgang lassen sich bis zu 160 ml Kaffee in eine Tasse mit maximal 90 mm Höhe füllen.
Mit einer Akkuladung (z. B. Makita BL1860B 18V 6Ah) sind bis zu vier Tassen Kaffee möglich. Die Brühzeit liegt bei etwa fünf Minuten pro Tasse. So genießt du auch unterwegs oder auf der Baustelle mehrere frische Kaffees, ohne ständig nachladen zu müssen.
Zusätzliche Produktmerkmale: Komfort, Sicherheit und durchdachte Details
Die Makita DCM501Z Akku-Kaffeemaschine überzeugt nicht nur durch ihre Mobilität, sondern auch durch eine Vielzahl durchdachter Details, die den Alltag erleichtern. Ein ausklappbarer Tragegriff ermöglicht den komfortablen Transport von Einsatzort zu Einsatzort – ideal für Handwerker, Camper oder Vielreisende. Im Lieferumfang sind ein robuster Makita-Becher, ein Halter für Kaffeepads sowie ein Filter für Kaffeepulver enthalten. So hast du immer das passende Zubehör griffbereit.
Für maximale Sicherheit sorgt der integrierte Tiefentladeschutz: Die Maschine schaltet sich automatisch ab, sobald der Akku fast leer ist, und schützt so vor möglichen Schäden. Die Bedienung gestaltet sich besonders benutzerfreundlich – der Wasserbehälter lässt sich einfach entnehmen und direkt unter dem Wasserhahn befüllen. Dank der hochwertigen Materialien und der robusten Verarbeitung ist die Kaffeemaschine bestens für den täglichen Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen gerüstet.
Ein weiteres Highlight: Der leise Betrieb der Makita DCM501Z sorgt dafür, dass du deinen Kaffee genießen kannst, ohne die Umgebung zu stören – perfekt für den Einsatz im Team oder an ruhigen Orten. Mit diesen zusätzlichen Produktmerkmalen setzt Makita neue Maßstäbe in puncto Komfort und Sicherheit für mobile Kaffeemaschinen.
Expertenmeinungen und Testberichte zur Makita DCM501Z
Die Makita DCM501Z Akku-Kaffeemaschine überzeugt nicht nur durch ihre flexible Einsatzmöglichkeit, sondern erhält auch von Experten und in Testberichten überwiegend positive Bewertungen. Besonders hervorgehoben werden die robuste Bauweise, die einfache Bedienung und der leise Betrieb. Fachportale und Testberichte loben die Zuverlässigkeit der Maschine – ideal für den Einsatz auf Baustellen, beim Camping oder unterwegs.
Häufige Fragen (FAQ)
Welche Pads passen in die Makita Akku-Kaffeemaschine?
Die Makita DCM501Z ist kompatibel mit gängigen Softpads (z. B. Senseo). Alternativ kannst du auch gemahlenen Filterkaffee verwenden.
Wie viele Tassen schaffe ich mit einem Akku?
Mit einem 5.0Ah 18V Akku kannst du bis zu 5 Tassen brühnen. Die Anzahl hängt von Akkukapazität und Umgebungsbedingungen ab.
Ist die Makita Kaffeemaschine für den Einsatz im Auto geeignet?
Ja. Dank Akkubetrieb ist sie ideal als mobile Kaffeemaschine fürs Auto, z. B. bei Monteuren, Campern oder LKW-Fahrern.
Wie unterscheidet sich die Makita Akku-Kaffeemaschine von normalen Geräten?
Kein Strom, keine Kabel, kein Problem: Sie ist kompakter, robuster und mobil einsetzbar. Perfekt für Baustelle, Camping und Outdoor.
Fazit
Die Makita DCM501Z Akku-Kaffeemaschine überzeugt nicht nur durch ihre Mobilität, sondern auch durch zahlreiche durchdachte Zusatzfunktionen. Komfortable Details wie der ausklappbare Tragegriff, der einfach entnehmbare Wasserbehälter und das mitgelieferte Zubehör sorgen für eine besonders nutzerfreundliche Handhabung. Der integrierte Tiefentladeschutz und die automatische Abschaltung bieten zusätzliche Sicherheit und schützen den Akku zuverlässig. Dank der robusten Bauweise und des leisen Betriebs ist die Makita DCM501Z bestens für den täglichen Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen geeignet. Wer Wert auf Komfort, Sicherheit und praktische Details legt, findet in dieser Kaffeemaschine die ideale Begleiterin für unterwegs und auf der Baustelle.
Share







