Kürzungen bei der Eingliederungshilfe? Warum wir jetzt ein Zeichen setzen müssen
Die geplanten Kürzungen bei der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung sorgen aktuell für heftige Diskussionen. Besonders die Aussagen von CDU-Chef Friedrich Merz haben viele Betroffene und Angehörige aufgeschreckt, denn genau jetzt wäre echte Unterstützung wichtiger denn je.
Warum die Eingliederungshilfe so entscheidend ist
Die Eingliederungshilfe ermöglicht Menschen mit Behinderung Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie schafft Chancen, baut Barrieren ab und fördert echte Inklusion. Kürzungen in diesem Bereich wären ein Rückschritt, der die Lebensqualität vieler Menschen massiv einschränken könnte.
Jede Stimme zählt
Wir von WAMN haben die Petition gegen diese Kürzungen bereits unterschriebe, denn Teilhabe ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht. Auch du kannst mit deiner Stimme ein Zeichen für Gerechtigkeit und Inklusion setzen.
👉 Hier geht’s zur Petition:
Jetzt unterzeichnen auf Change.org
Fazit: Gemeinsam stark für Inklusion
Nur wenn wir als Gesellschaft zusammenstehen, können wir verhindern, dass wichtige Unterstützungsangebote eingeschränkt werden. Hilf mit, dass Menschen mit Behinderung die Unterstützung erhalten, die ihnen zusteht.
✍️ Unterzeichne jetzt und setze ein klares Signal:
#TeilhabeIstKeinLuxus #InklusionJetzt #KeineKürzungen #WAMNhilft #inklusion #Behinderung